HL 3B Workshop im FLIP

Starte dein Projekt

Im Rahmen des Gegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement werden die Schüler*innen der HL 3B ein großes online Projekt planen und durchführen. Als Vorbereitung darauf haben sie am 16.9.21 im FLIP (Erste Financial Life Park) am Workshop Playground teilgenommen und dabei Projektmanagement-Instrumente kennengelernt, die ihnen helfen werden ihr Projekt erfolgreich abzuwickeln.

Mit vielen Ideen und hochmotiviert werden die Schüler*innen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Lisa Bauer BEd, Dipl.-Päd. Sylvia Strelly und MMag. Christine Thomaso am Projekt arbeiten und dieses im Dezember durchführen. Als Gäste werden dazu Schüler*innen der 4. Klassen NMS / BG / BRG zu einer online Veranstaltung eingeladen. Die Schüler*innen der HL 3B freuen sich schon sehr darauf! Fortsetzung folgt… 😊

PS: Der Workshop Playground im FLIP hat den Schüler*innen und Lehrerinnen sehr gut gefallen. Hier einige Schülerstatements.

 

Nadja Ehn: „Ich fand, es sehr interessant, dass das Projekt anders gestaltet wurde und dass man wirklich aktiv beim Workshop dabei war.
Die Änderungen (der Preisangaben für die zu kaufenden Produkte) zwischendurch waren zwar ein bisschen anstrengend und nervig, aber am Ende war es eigentlich toll zu sehen wie man dadurch selbst spontan reagieren muss.
Es war ein toller, lustiger und interessanter Tag im FLIP und ich würde es wieder machen wollen!“

 

Feigl Elisabeth: „Es war interessant in einer bestimmten Zeit ein Produkt zu entwickeln, sich die wichtigsten Dinge dafür zu überlegen und umzusetzen. Es war Teamfähigkeit gefragt sowie Kreativität und Spontanität. Alle Gruppen konnten es gut umsetzten. Dieses Projekt war ziemlich spannend und aufregend.“

 

Fischer Magdalena: „In dem Workshop wurden uns die Komplexität und die langwierige Gestaltung der diversen Abläufe eines Projektes aufgezeigt.“

 

Julia Galbruner: „Ich fand den Workshop sowohl informativ als auch kreativ. Wir durften spielerisch lernen, wie man mit den Finanzen eines Unternehmens umgeht. Wir sollten in kleinen Gruppen mit einem gewissen Budget einen Obstsalat zusammenstellen, der zu dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern passt, um den Firmenleiter von unserem Produkt zu überzeugen. Wir konnten kreativ werden und unsere Ideen umsetzen, mussten aber gleichzeitig verschiedene Dinge beachten (Allergien der Mitarbeiter, möchte das Unternehmen Fair Trade oder Bio-Produkte,…).“


Manuel Hofbauer: „
Die Exkursion in das FLIP in Wien hat mir sehr gefallen. Ich habe spielerisch gelernt, auf was man achten soll, wenn man neue Projekte startet und plant. Das Team war äußerst freundlich und ich habe es sehr genossen, Unterricht mal anders zu erleben und nach langer Pause wieder einen Ausflug mit meiner Klasse zu machen.“

 

Max Thondanpallil: „In dem heutigen Workshop im FLIP ist es uns Schüler*Innen klar geworden, dass es bei Projekten um weitaus mehr als nur das Erfüllen des Grundgedankens geht. Man muss vielseitig denken und diverse Aspekte im Auge behalten können, um ein Projekt erfolgreich zu vollenden.“

No items found.

Mehr lesen