Militärluft schnuppern...
Am Dienstag, 11. Februar 2020 besuchte die HL2A die Kaserne in Langenlebarn, in Begleitung von Dipl.-Päd. Sylvia Strelly und Sigrid Rehor, BEd.
Herr Vzlt. Johannes Rumel holte uns vom Eingang der Flugabwehrkaserne Langenlebarn ab und begrüßte uns sehr herzlich. Er führte uns durch das gesamte Areal des Bundesheeres, auf dem sich auch die Flugtechnikschule, mehrere Nebengebäude und auch die Betriebsküche befinden.
Nach einem kurzem Spaziergang über das weitläufige Gelände sind wir in der Küche angekommen: wir erhielten eine kurze Hygieneeinschulung und bekamen alle ein„Besucher-Set“ indem Haarnetz, Mundschutz, Überzugsjacke und Überzugsschuhe inkludiert waren. Jedoch wurden wir nur dazu verpflichtet, die Überzugsschuhe zu tragen.
Anschließend übergab Herr Vzlt. Rumel das Wort an Frau Frank, die die Vertretung der Küchenchefin ist. Sie ging mit uns zuerst durch 2 Kühlräume, die Küchen, die Geschirrwaschstraße und zuletzt zu den 3 Speisesälen, indem sich auch die Speisenausgabe befand.
Leider wird heutzutage das Essen nicht mehr selbst vor Ort gekocht, sondern von 3 Großküchen des Heeres für alle Kasernen in ganz Österreich zubereitet.Anschließend wird es verpackt, eingefroren und an die einzelnen Kasernen ausgeliefert.
Die Suppen werden jedoch noch selbst frisch in den Küchen gekocht, in einen Suppentopf passen insgesamt 300 Liter. Das Bundesheer in Langenlebarn stellt Essen für 600 Personen bereit. Die Speisenausgabe erfolgt durch ein fahrbares Buffet und man darf sich mehr als nur 1 Portion nehmen. Nach dem Essen bringt man sein Geschirr zur Waschstraße, woraufhin das Geschirr dann von Rekruten abgewaschen wird.
Das Frühstück und das Abendessen kostet jeweils 1,50 Euro, ein Mittagessen kostet 3 Euro. Das Bundesheer legt darauf Wert, dass einmal am Tag etwas Warmes serviert wird. Fliegt oder fährt eine Gruppe des Heeres auf eine Übung, so hat jeder sein eigenes Geschirr mit und man erhält außerdem Konservendosen.
Nachdem wir unser Essen zu uns genommen hatten, brachten wir die leeren Tabletts ebenfalls zur Waschstraße. Herr Vzlt. Rumel verabschiedete sich bei uns und bedankte sich für unser Kommen.
Wir bedanken uns dafür, dass wir einen Blick in die Betriebsküche der Kaserne Langenlebarn machen durften. Es war eine sehr spannende und informative Führung!
Marion Doncsecz, Miriam Reitbichler und Sigrid Rehor, BEd